Wissen zielgruppengerecht durch Storytelling vermitteln

Kambly ist seit Jahren eines der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Unternehmen in der Schweiz, welches durch die Produktion von Guezli bekannt wurde. TincanMotion hat sich genau dieser langjährigen Geschichte angenommen und diese auf der Homepage interaktiv dargestellt und erzählt. Dafür wurde der Cinegraph vor Ort in der Erlebniswelt gefilmt und später auf der Homepage animiert.

Storytelling hat gerade in der heutigen digitalen Welt einen hohen Stellenwert, da es eine der Kommunikationsmethoden ist, die Emotionen und Interesse bei den Betrachtern auslöst. Doch wieso ist das wichtig? Storytelling kommt gerade dann zum Tragen, wenn man weniger emotionalen Inhalt wiedergeben will. Man baut also sozusagen eine emotionale Welt rund um ein Produkt oder einen Service auf. Gerade beim Übertragen von Wissen kann eine solche Methode wirksam sein, denn animierte Welten bleiben länger im Gedächtnis und transferieren Wissen auf eine spielerische und vor allem langanhaltende Art und Weise. Dafür wird der Inhalt zielgruppengerecht aufbereitet, wobei das Zurückgreifen auf Anekdoten, Geschichten sowie den Alltag beliebte Mittel sind.

Die Wichtigkeit von Storytelling lässt sich anhand von dessen Anwendungsbereich erahnen. So wird die Methode immer häufiger im Wissensmanagement, der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Psychotherapie sowie in der Marketingwelt angewendet.


Haben auch Sie eine Geschichte zu erzählen? Gerne helfen wir Ihnen dabei.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.