Rivella - Markenerlebnis par excellence

Eine optimale Lösung um eine langfristige Markenbindung zu kreieren ist nach wie vor ein Wettbewerb. Vor allem dann, wenn der Wettbewerb über mehrere Monate anhält und dabei eine Vielzahl an Partnern miteinbindet.

Die Power von Integrated Marketing Communications (IMC)

Dieses Jahr fand von Juli bis Oktober die Rivella Wanderpromotion statt. Ziel der Promotion war es mit dem Gewinnspiel einen Anreiz zu schaffen, damit sich Kunden mit der Marke Rivella identifizieren können. Dabei konnten Kunden durch Eingabe von Codes, die auf den Rivella-Flaschen zu finden waren, eine Sigg-Flasche gewinnen. Doch damit nicht genug. Die gewonnene Sigg-Flasche ermöglichte in ausgewählten Partnerregionen dazu, unbegrenzte Rivella-Refills zu erhalten. Ausserdem gab es zur Sigg-Flasche noch einen Ausweis, der in den Partnergebieten gratis Fahrten mit den Bergbahnen gewährte. Am Ende der Promotion winkten lukrative Hauptpreise wie Wellnessweekends, oder geführte Bergtouren inklusive Übernachtung. Besonders der Gewinn der Sofortpreise führte zu einer verstärkten Mund-zu-Mund-Propaganda und somit zu einer hohen Teilnehmerzahl.

Die Partnerschaft zwischen Rivella und Sigg wurde ausserdem mit einer Social Media Kampagne gestärkt, indem die Gewinner der Flaschen ihre Erlebnisse unter dem Hashtag #RivellaUnlimited auf Instagram teilen konnten. Auch diese Marketingmassnahme ist ein gutes Instrument, um eine starke Markenbindung, zwischen den Kunden und den Brands, aber auch zwischen den Brands selbst, herzustellen,

Programmatic Ads in der Anwendung

Die Rivella Wanderpromotion wurde einerseits durch klassisches Marketing, wie beispielsweise Inserate, beworben, jedoch hat man auch bei diesem Projekt das sogenannte Programmatic Ads betrieben. Dabei wird Werbung automatisch und digital auf meist Permium-Internetseiten dargestellt, indem die Werbefläche innerhalb von Sekunden auf den Seiten versteigert wird. Man spricht dabei von Real Time Bidding (RTB). Der Outcome ist eine geschaltete Werbung, die einem potenziellen Kunden angezeigt wird, während er eine Website besucht. So kann äusserst gezielt Marketing betrieben werden.

Die Umsetzung der Kooperationsstrategie

Tincan Hello war von Anfang an ein grosser Teil dieses Projektes. Dabei waren wir der Ansprechpartner für alle Partnerbetriebe sowie die am Wettbewerb Teilnehmenden selbst. Dabei wurden über 6000 personalisierte Briefe und Sigg-Flaschen verpackt und verschickt. Vor dem Start der Promotion hat Tincan Hello ausserdem sämtliche Partner des letzten Jahres kontaktiert und dabei auch neue Partner generiert. So konnten sowohl Rivella, als auch wir von den gegenseitigen Kontakten profitieren.

Die Zusammenarbeit mit Rivella wurde sehr geschätzt und war für das ganze Tincan Hello Team erfrischend. Die Gespräche mit den Partnern und vor allem den Kunden waren sehr positiv und gewinnbringend. Ausserdem sind wir nach wie vor riesige Fans von Rivella und haben deshalb sein anfangs Jahr immer mindestens eine Flasche Rivella in unserem Kühlschrank. Und: wenn es nach uns ginge, würden wir jedes Jahr wieder eine Rivella Wanderpromotion durchführen.

Quellen: https://www.blueglass.ch/blog/programmatic-advertising


Auch interessiert?

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.