Human Centered Design - Kundenorientiertes Web Design

Heutzutage gibt es im Netz extrem viele Anbieter für Web Design und gewährt Kunden so Zugang zu Templates für die einfache Kreation einer eigenen Website. Generell eine gute Sache für jene, die Informationen schnell und ungezielt streuen möchten. Kommt es jedoch zu hochkomplexen und kundenzentrierten Websites, ist die Arbeit mit einer Agentur mehr als lohnenswert, wenn nicht ein Muss.

Generell gilt heute mehr denn je: Human Centered Design – auch für Websites. Doch was tun, wenn man eine Website für eine Firma macht, die eigentlich aus zwei unterschiedlichen Unternehmen besteht und somit auch zwei unterschiedliche Zielgruppen anspricht? Tönt nicht kompliziert, sondern herausfordernd. TincanHello hat es sich dieser Herausforderung gestellt. Die Hug Bäckerei AG und die Hug Retail AG sind, wie es der Name vermuten lässt, zwei Unternehmen von der Bäckerei Hug. Für viele Laien, wie wir zu Beginn, war der Unterschied auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar. Die Hug Bäckerei AG spricht vor allem jene Leute wie uns an, die gerne in die Bäckerei gehen und uns mit Brot, Süssigkeiten oder Kaffee versorgen. Bei der Hug Retail AG handelt es sich um B2B Kunden, sprich vor allem jene, die Hug Produkte in ihrem Unternehmen anbieten. Unsere Idee war es deshalb, die herkömmliche Seite mit einer sogenannten Triage zu versehen und so je eine Seite für jedes Unternehmen aufzubauen. Dabei wurde sichergestellt, dass die Besucher der alten Domain auf die neue weitergeleitet werden und so kein Traffic verloren geht.

Die Konzeption als wichtigstes Element der Website

Die Konzeption ist gerade bei hoch komplexen Websites essentiell. Bei der Bäckerei Hug wurden als erstes Personas kreiert, die die Websitenbesucher wiederspiegeln sollten. Dabei wurde überlegt, was der Besucher sucht, was er finden möchte und welche Informationen relevant für ihn sein könnten. Die Absichten der fiktiven Besucher werden anschliessend zusammengefasst und als Teil des Konzepts für die Entwicklung der Website verwendet. Generell kann man sagen, dass die ganze Customer Journey zuerst gedanklich und auf Papier durchgearbeitet wird. Ausserdem werden synchron das Design sowie die gesamten Texte erarbeitet. Hilfreich hierbei war, dass heute nahezu die gesamte Kommunikation über die Tische von TincanHello geht und wir deshalb das Design und dessen Elemente sehr gut kennen. Das Programmieren der Website kommt nämlich erst viel später. Zuerst wird die ganze Seite auf einem Mockup und dann in sogenannten Wireframes aufgebaut. Diese Mockups und Wireframes bieten die Möglichkeit, die gesamte Website visuell darzustellen, die Elemente so anzuordnen wie benötigt und Nutzer-Feedbacks einfach abzuholen. Ausserdem erleichtert es die Weitergabe vom Konzept- zum Programmierteam.

Das CMS: Craft

Auch hier wurde wieder das CMS Craft verwendet, da es für den Nutzer maximale Agilität und Flexibilität bietet. Während dem Prozess mit der Bäckerei Hug waren diese Faktoren deshalb essentiell, da für beide Seiten auf extra für Bäckerei und Retail erstellte Elemente zurückgegriffen werden konnte.


Neue Website in Planung? Konzipieren und programmieren Sie mit uns!

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.