19.09.2019

Wie macht man ein Cinemagraph?

Marc Odermatt

Cinemagraphs sind im Trend. Die spannende Kombination aus Film und Foto erregt sofort unsere Aufmerksamkeit und sorgt für einen aussergewöhnlichen Eindruck. Doch was ist ein Cinemagraph genau und wie erstellt man es?

Cinemagraphs sind im Trend. Die spannende Kombination aus Film und Foto erregt sofort unsere Aufmerksamkeit und sorgt für einen aussergewöhnlichen Eindruck. Doch was ist ein Cinemagraph genau und wie erstellt man es?

Was ist ein Cinemagraph?

Ein Cinemagraph ist ein Hybrid aus Fotografie und Video. Es gibt eine subtile Bewegung im Bild, die in einer kurzen Endlosschlaufe abgespielt wird, während der Rest des Bildes statisch bleibt. Dadurch wird ein Element des Bildes hervorgehoben. Es handelt sich somit einfach gesagt um ein Bild, das durch eine kleine Bewegung lebendig wird.

Wie macht man ein Cinemagraph?

Ein Cinemagraph selbst herzustellen ist nicht besonders schwer, doch gewisse Dinge müssen beachtet werden für ein möglichst gutes Resultat. Die folgenden fünf Schritte helfen dir, möglichst effizient und schnell zum Ziel zu kommen.

1. Vorbereitung

Wichtig ist, dass du dir schon zu Beginn überlegst, was für ein Sujet du filmen möchtest und welche Teile des Bildes sich bewegen sollen. Überlege dir zudem, wie du die geplante Bewegung zu einer Endlosschlaufe bilden kannst.

Für die Umsetzung brauchst du zudem drei Dinge:

  • eine Kamera (kann auch ein Handy sein)
  • ein Stativ (oder eine ähnliche Haltevorrichtung)
  • ein Schnittprogramm

2. Filmen

Setze deine Kamera aufs Stativ und fixiere sie, damit sich die Bildeinstellung nicht verändert. Dies ist zentral, damit das Cinemagraph am Ende funktioniert. Wie bei anderen Filmaufnahmen ist es auch hier wichtig, dass die Szene genügend ausgeleuchtet ist und eine ansprechende Perspektive gewählt wurde.

Wichtig in Bezug auf die Bewegung ist, dass diese einen möglichst kleinen Raum einnimmt, kurz ist und dass sich sonst im Bild möglichst wenig bewegt. Dein finales Video sollte mindestens 5 bis 10 Sekunden lang sein, weshalb es bei der Aufnahme gut ist, mindestens ca. 15 Sekunden zu filmen.

3. Schnitt

Um das Filmmaterial zu einem Cinemagraph zu machen, brauchst du ein Schnittprogramm oder ein Bildbearbeitungsprogramm mit Timeline-Option. Wir haben unsere Cinemagraphs mit After Effects erstellt, doch es gibt auch kostenlose Programme wie Cinemagraph Pro (Apple), die du verwenden kannst.

Im Optimalfall ist das erste und das letzte Bild deines Videos bereits perfekt gleich. Dann brauchst du eigentlich nur den Loop zu erstellen. Wenn dem nicht so ist, kannst du dir eine Sequenz, die dir gefällt, auswählen. Diese Sequenz verdoppelst du dann und den zweiten Teil lässt du rückwärts abspielen. So ist das letzte un das erste Frame automatisch das gleiche.

4. Maskieren

Wenn du deinen Loop erstellt hast, dann dupliziere das Video und lege die beiden Clips übereinander. Mache den unteren Clip zu einem Standbild und maskiere im oberen Clip den Bereich, den du bewegt haben möchtest.

5. Export und Upload

Exportiere das Video nun als "Animated GIF" in Premiere Pro oder einem anderen Filmprogramm. Alternativ kannst u das Video auch als .mp4 exportieren und dann auf GIPHY hochladen, um ein GIF zu erstellen. Zuletzt bindest du dein GIF dann auf deiner Website ein oder postest es auf Social Media.

Damit hast du dein eigenes erstes Cinemagraph fertiggestellt und du kannst mit diesem neuen Trick in deinem Repertoire die Aufmerksamkeit der Massen abholen.


Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog finden Sie Inspiration, Tipps und Aktuelles.