23.11.2022
Ist es dir schon einmal passiert, dass du auf ein unangenehmes Suchergebnis gestossen bist, als du nach deinem Namen oder deiner Firma gegooglet hast? Dies kann sehr mühsam sein und auch schlechte Auswirkungen auf deine Reputation haben. Aber keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, diese Suchergebnisse zu entfernen oder zu verändern.
Wenn das unangemessene Suchergebnis auf einer anderen Website veröffentlicht wurde, kannst du versuchen, direkt mit dem Webmaster oder Betreiber der Website Kontakt aufzunehmen und um Entfernung zu bitten.
Natürlich ist es nicht selbstverständlich, dass der Webmaster den Content einfach so löschen wird, jedoch kann der Webmaster auch noch anderes tun, damit dein Name oder deine Firma nicht mehr mit unangenehmen Content in Verbindung steht:
Wie finde ich den Besitzer einer Website?
Es kann sein, dass der Domänenschutz der Website nicht aktiviert ist, wodurch der Name, die Adresse und die Telefonnummer des Eigentümers sichtbar werden. Bei .ch-Adressen kannst du den Inhaber zum Beispiel hier (SWITCH) abfragen. Bei anderen Domains versuche es bei whois.com oder google nach "whois". Ansonsten gibt es immernoch die Möglichkeit, dass du dein Glück beim Kontaktbereich der Website versuchst.
Google bietet eine Möglichkeit, unangemessene oder gesetzeswidrige Inhalte zu melden. Dies kannst du unter der Google Hilfe (hier) machen. Du kannst diese Meldefunktion nutzen, um Google darauf aufmerksam zu machen und um Entfernung zu bitten. Google verfolgt einen Verhaltenskodex für seine Suchergebnisse, der bestimmte Arten von Inhalten, wie beleidigende oder gesetzeswidrige Inhalte, verbietet. Du kannst diesen Kodex nutzen, um negative oder unangemessene Suchergebnisse aus Google zu entfernen.
Dieser Prozess funktioniert jedoch nicht immer und ist leichter gesagt als getan. Wenn der Beitrag mit dem unerwünschten Inhalt keinen direkten Verstoss beinhaltet, kann es schwierig werden, Google als Hilfe zu bekommen.
Eine der besten Möglichkeiten, negative Suchergebnisse zu überschatten, ist es, positive und relevante Inhalte zu veröffentlichen. Dies kann helfen, negative Suchergebnisse aus Google zu entfernen und dein Online-Image zu verbessern. Hierzu brauchst du ein wenig Wissen im Bereich SEO. Dazu findest du auf YouTube allerdings gute Videos.
Hierbei wird so vorgegangen, dass bessere Quellen geschaffen werden. Bing und Google sind darauf angewiesen, dass die User ihre Suchmaschinen für nützlich halten. Die Priorität des Wissens wird also bei dieser Vorgehensweise neu geordnet, sodass das bestmögliche Suchergebnis ein anderes, als jenes mit dem unerwünschten Content ist.
Mit Google Ads kann man vor die generischen Suchergebnisse kommen, und somit dem unerwünschten Content zuvorkommen.
Falls die Problemlösung mit Hilfe von Google Ads dein Interesse geweckt hat, oder du generell eine Beratung zum Thema brauchst, kann dir Tincan Clicks da ganz bestimmt behilflich sein!
Quellen: