Das Amt für Grundbuch und Geoinformation von Zug plante für die Präsentation der neuen Zug Map einen grossen Event, welcher wegen der Pandemie jedoch kurzfristig abgesagt werden musste. Da der Kanton Zug diesen Event aufgrund dessen nicht in physischer Form durchführen konnte, brauchte es ein alternatives Konzept für die Weitergabe der Informationen. Tincan Motion war zu dieser Zeit beauftragt worden ein Eventvideo zu erstellen. Auch da benötigte es eine Richtungsänderung und ein schnelles Umdenken.
Im Zentrum der Onlinevideos stand einerseits die gesamte Entwicklung der Karten seit 2004 und anderseits die Präsentation der neu erstellten ZugMap. Dabei ist schnell ersichtlich, dass die Herstellung einer solchen Karte extrem viel Wissen, als auch technisches Verständnis erfordert. Die Herausforderung lag deshalb darin, extrem komplexe Inhalte einfach verständlich und unterhaltsam wiederzugeben. Tincan Motion hat sich dieser Aufgabe angenommen.
Insgesamt hat Tincan Motion fünf Videos erstellt, wobei es sich bei zweien um sogenannte „Tutorials“ handelt. Tutorials sind schriftliche oder filmische Gebrauchsanweisungen, die ein Thema, eine Funktion oder ein Vorgang erklären und visuell aufzeigen. Für die ZugMap war diese Art Videos hilfreich, um den Nutzen und das Bedienen der Karte verständlich wiederzugeben. Ausserdem wurde auch beim sogenannte ÖREB-Kataster von diesem Tool Gebrauch gemacht. Bei den weiteren Videos hat man sich darauf konzentriert, die Funktion und die Wichtigkeit des Amtes zu erklären und zu unterstreichen.
Schlussendlich konnte das Amt für Grundbuch und Geoinformationen mit den Onlinevideos mehr Leute erreichen, als bei einer physischen Durchführung zu erwarten gewesen wäre. Das zeigt auf, dass die Gesellschaft gerade in der heutigen Zeit sehr offen ist für diese Art von Informationsweitergabe. Weiter sind Inhalte solcher Art sehr lange verfügbar und dienen deshalb als langfristige Informationsquelle.