Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Das Amt für Grundbuch und Geoinformation von Zug plante für die Präsentation der neuen Zug Map einen grossen Event, welcher wegen der Pandemie jedoch kurzfristig abgesagt werden musste. Da der Kanton Zug diesen Event aufgrund dessen nicht in physischer Form durchführen konnte, brauchte es ein alternatives Konzept für die Weitergabe der Informationen. Tincan Motion war zu dieser Zeit beauftragt worden ein Eventvideo zu erstellen. Auch da benötigte es eine Richtungsänderung und ein schnelles Umdenken.

Onlinevideos als Alternative für Events

Im Zentrum der Onlinevideos stand einerseits die gesamte Entwicklung der Karten seit 2004 und anderseits die Präsentation der neu erstellten ZugMap. Dabei ist schnell ersichtlich, dass die Herstellung einer solchen Karte extrem viel Wissen, als auch technisches Verständnis erfordert. Die Herausforderung lag deshalb darin, extrem komplexe Inhalte einfach verständlich und unterhaltsam wiederzugeben. Tincan Motion hat sich dieser Aufgabe angenommen.

Bewegter Content als Informationsquelle

Insgesamt hat Tincan Motion fünf Videos erstellt, wobei es sich bei zweien um sogenannte „Tutorials“ handelt. Tutorials sind schriftliche oder filmische Gebrauchsanweisungen, die ein Thema, eine Funktion oder ein Vorgang erklären und visuell aufzeigen. Für die ZugMap war diese Art Videos hilfreich, um den Nutzen und das Bedienen der Karte verständlich wiederzugeben. Ausserdem wurde auch beim sogenannte ÖREB-Kataster von diesem Tool Gebrauch gemacht. Bei den weiteren Videos hat man sich darauf konzentriert, die Funktion und die Wichtigkeit des Amtes zu erklären und zu unterstreichen.

Schlussendlich konnte das Amt für Grundbuch und Geoinformationen mit den Onlinevideos mehr Leute erreichen, als bei einer physischen Durchführung zu erwarten gewesen wäre. Das zeigt auf, dass die Gesellschaft gerade in der heutigen Zeit sehr offen ist für diese Art von Informationsweitergabe. Weiter sind Inhalte solcher Art sehr lange verfügbar und dienen deshalb als langfristige Informationsquelle.


Möchten auch Sie online gehen? Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.