Erklärvideos als neues Marketingtool

Obwohl Erklärvideos etwas aufwändiger in der Produktion sind, machen sie einen grossartigen Job. So kann man mit ihnen komplexe Themen animieren und so verständlich darstellen.

Eine Plattform für die E-Mitwirkung

Die Firma Konova hat mit der E-Mitwirkung eine Plattform entwickelt, die den Austausch über bestimmte, vorwiegend politische, Themen vereinfacht. Die E-Mitwirkung ist eine sofort einsetzbare Gesamtlösung für Vernehmlassungen und E-Partizipation. Dabei geht es darum, den gesamten Austausch auf eine digitale Plattform zu verlegen. So kann eine Mitwirkung bei jeglichen Themen effizient und mit maximaler digitaler Unterstützung durchgeführt werden. Ebenfalls wollte man für die Teilnehmenden eine möglichst einfache Plattform für den Austausch schaffen, damit so die Zahl der Teilnehmenden gesteigert werden konnte. Ausserdem wirkt sich die quantitativ höhere Mitwirkung auch auf die Qualität der jeweiligen Ergebnisse aus.

Erklärvideos als Upgrade für komplexe Themen

Tincan Motion hat für die digitale Plattform E-Mitwirkung ein Erklärvideo animiert, das deren Vorteile sowie Funktionen einfach schildern und erklären sollte. Weiter wollte man ein möglichst breites Zielpublikum begeistern und direkt zur aktiven Teilnahme auf der Plattform ermutigen. Mit dem Erklärvideo konnte man allfällige Unsicherheiten bezüglich der digitalen Teilnahme mindern und zeigen, dass diese einfach und schnell zu bewältigen ist. Trotzdem gibt es bei Erklärvideos so einige Kniffe zu beachten und zu befolgen. Die Schwierigkeit war, das Video möglichst informativ zu gestalten, jedoch nicht mit zu viel Inhalt zu überladen. Deshalb hat man sich bei Tincan Motion für einen sogenannten modularen Aufbau des Videos entschieden. Das heisst, dass das ganze Erklärvideo aus einzelnen Modulen besteht, die dann verwendet oder weggelassen werden können. Zudem war es wichtig den Zugang zum Video für alle Kantone möglich zu machen. So ist dieses in mehreren Sprachen verfügbar. Ausserdem gibt es stetig neue Versionen, was wieder nach einer gewissen Flexibilität beim Schnitt des Videos verlangt.

Ein Erklärvideo ist zwar ziemlich aufwändig in der Herstellung, jedoch hat es auch einen sehr grossen Nutzen, denn mit ihm erreicht man schnell und on point eine breite Zielgruppe und erklärt komplexe Sachverhalte in einfacher Form. Ausserdem stehen Erklävideos oftmals für einen modernen und innovativen Weg, der ein Unternehmen geht.







Haben auch Sie etwas zu erklären? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.