Podcasts als Marketingmassnahme im digitalen Wahlkampf

Podcasts sind als wichtiges Kommunikationsinstrument gefragter denn je. Die Stärken des Audio-Formats liegen im freien Sprechen, der Authentizität ihrer Sprecher und sie können zeit- sowie ortsunabhängig konsumiert werden. Diese Vorteile haben wir uns im Rahmen vom kantonalen Wahlkampf der Mitte zunutze gemacht und eine Polit-Podcastreihe lanciert. Gerne geben wir hier einen Einblick in das Projekt und verraten, wie auch du Podcasts für deine Arbeit nutzen kannst.

Unverzichtbar für die Zukunft?

Auch wenn aktuell im Wahlkampf Podcasts noch eine Nebenrolle spielen, haben es uns in den letzten Jahren einige namhafte Politiker*innen vorgemacht: Politik im Plauderton ist beliebt und kommt an. Neben authentischen und in die Tiefe gehende Gespräche kann man sich nahbar und menschlich geben. Das verhilft nicht nur zu noch mehr Sympathie im gewohnten Wählerkreis, sondern Unentschlossene werden überzeugt und Nichtwähler aktiviert. Diese Chancen wollten wir unbedingt nutzen und haben deshalb für die Gesamterneuerungswahlen 2022 einen Polit-Podcast als Teil der gesamten Marketingstrategie für Die Mitte Kanton Zug konzipiert.

Die richtige Idee für einen erfolgreichen Podcast

Damit die Gespräche ehrlich wirken und man sich trotzdem nicht verliert, haben wir ein Konzept entwickelt, das die verschiedenen Episoden gleich strukturiert und damit auch vergleichbar macht. Zudem hilft uns dieser rote Faden, den Produktionsaufwand einzugrenzen. Eine Podcast-Episode von «Stimmen der Mitte» dauert knapp 20 Minuten und startet mit einer kurzen Begrüssung und einer Beschreibung zur Person. Danach folgt eine zweiminütige Speedrunde, wobei die Zuhörer*innen viel persönliches erfahren. Noch mehr Nähe schafft dann auch der Einsatz des Jokers. Da verrät eine ausgewählte Person über eine Audionachricht weitere Eigenschaften über den Politkandidierenden. Der Hauptteil des Podcasts ist dann der Politikteil und das Gespräch über die Werte und das Engagement, wofür die Kandidaten einstehen. Mit einem erfundenen Wort und einer erwürfelten Abschlussfrage geht es dann in die letzten Minuten. Die spannenden Gespräche mit den drei Regierungsratskandidierenden Laura Dittli, Silvia Thalmann-Gut und Martin Pfister sind über den Podcast «Stimmen der Mitte» bei allen bekannten Streamingdiensten nachzuhören. Episoden mit weiteren Kandidierenden folgen nach und nach.

Die Motive sind vielseitig und die Chancen liegen auf der Hand

Mit dem innovativen Polit-Podcast «Stimmen der Mitte» heben wir den Wahlkampf auf eine neue digitale Ebene und ermöglichen allen Wähler*innen, sich ein umfassendes Bild von den Kandidierenden zu machen! Doch auch in anderen Branchen ist das Audio-Format längst angekommen. Sei es zum Zweck der Unterhaltung, Informationsgewinnung oder als Inspiration - Es bietet die perfekte Möglichkeit, auf authentische Weise viele Details und auch Persönliches direkt aus dem Leben einzubringen. Zudem sind Podcasts überall und on demand verfügbar. Das heisst, Hörer*innen benötigen lediglich ihre Ohren und eine minimale Konzentration, um sich beim Pendeln, beim Spazieren in der Natur, beim Sport oder einfach gemütlich daheim auf dem Sofa unterhalten zu lassen und sich eine Meinung zu bilden.


Neues Hörerlebnis in Planung? Konzipiere und produziere mit uns!

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.