Kirchen-Streaming

Teilnahme an Messen, trotz Distanz. Das Live-Streaming in Kirchen ermöglicht die Teilnahme an kirchlichen Anlässen, auch wenn keine persönliche Anwesenheit möglich ist. Von Zuhause aus kann die Messe des*der eigenen, vertrauten Pfarrers*in verfolgt werden, auch wenn man selbst nicht in der Kirche sitzen kann.

Teilnahme trotz räumlicher Distanz

Die Teilnahme an Messen hat für viele Personen einen sehr grossen Stellenwert. In Zeiten von Corona, aber auch im normalen Alltag wächst das Bedürfnis solche Anlässe aus der Distanz live verfolgen zu können. Verschiedene Gründe können dazu führen, dass man am Sonntagmorgen um 10 Uhr nicht in der Kirche persönlich anwesend sein kann. Vielleicht ist man im Altersheim, krank Zuhause oder eine Pandemie verhindert den Gang zur Kirche. In diesen Fällen sollte die Messe nicht ortsgebunden, sondern für alle erreichbar sein.

Dank des automatisierten Systems, wenig Personalressourcen nötig

Mit der Installation eines automatisierten Livestream-Systems konnte Tincan dies für bereits zwei Kirchen im Kanton Zug ermöglichen – zum einen für die Kirche St. Oswald in Cham, zum anderen für die Kirche St. Michael in Zug. Da der Ablauf einer Messe meist gegeben ist, kann das automatische System nach der Installation mit sehr wenig Aufwand bedient werden. Dank der einfachen Bedienung kann die Messe wie gewohnt ablaufen und wird nicht durch den Live-Stream beeinträchtigt.

Kernstück des Livestream-Systems ist eine PTZ-Kamera (Pan-Tilt-Zoom-Kamera), welche vorprogrammierte Bildeinstellungen eigenständig abfahren kann. Je nach Bedürfnis der Kirche können auch mehrere Kameras installiert werden, damit noch mehr verschiedene Kameraeinstellungen zur Verfügung stehen. Ausserdem wurden die Installationen so vorgenommen, dass zukünftige Erweiterungen problemlos angefügt werden können und Weiterentwicklungen jederzeit möglich sind. Beispielsweise können auch Aufnahmen einer zusätzlichen mobilen Kamera von ausserhalb der Kirche direkt ins System eingespielt werden.

Das neue System konnte in die bestehenden Audio-Einrichtungen der Kirchen integriert werden. Im automatischen Modus erkennt das System an welchen Mikrofonen gesprochen wird, wodurch die passende Kameraeinstellung automatisch angesteuert wird. Falls es spezielle Abläufe gibt oder schnelle Bildwechsel braucht, ist jedoch jederzeit auch ein manueller Eingriff möglich. Anhand eines Controllers oder eines Tablets kann die gewünschte Kameraeinstellung manuell ausgewählt werden. Somit wird durch das effiziente und intelligente System eine qualitative hochstehende Live-Messe ermöglicht.

Live-Stream für Alle

Mit nur sehr wenig Verzögerung werden die Video- und Audioinhalte direkt online auf Plattformen wie vimeo.com gestreamt, wo sie von den Zuschauern*innen live mitverfolgt werden können. Die Messe kann zudem auf den Websites der Kirchen eingebettet werden, womit die Live-Messe einfach für jeden auffindbar ist. Somit können sich die Zuschauer*innen online in die Messe hineinversetzen und verpassen keine Anlässe mehr. Auch andere Ereignisse, wie beispielsweise Hochzeiten oder Firmungen können so einfach und unkompliziert gestreamt oder aufgezeichnet werden.

Fazit

Das Live-Streaming in Kirchen bietet die Möglichkeit einfach und unkompliziert Messen zu übertragen. Somit können Interessierte die Ereignisse in den Kirchen von überall her verfolgen und an Messen teilnehmen. Durch die unkomplizierte Bedienung und die festen Installationen, welche von Tincan durchgeführt werden, kann ein solches Live-Streaming in Zukunft auch leicht für weitere Kirchen eingeführt werden.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.