Podcasts sind im Trend. Obwohl es das Format schon eine Weile gibt, ist es auf der Beliebtheitsskala rasant angestiegen. Immer mehr und mehr Personen sind Fan von dem On-Demand-Audio Format. Mit Towncast wurde von Tincan ein neuer Podcast geschaffen, welcher Gemeinden einen neuen Kanal bietet, um mit ihren Bewohnern zu interagieren.
Für Gemeinden stellt die Kommunikation mit einer jungen Zielgruppe eine Herausforderung dar. Man muss die jungen Leute auf jenen Plattformen erreichen, auf denen sie unterwegs sind. Podcasts bieten für Zuhörer*innen die Möglichkeit Informationen zu sammeln, ohne diese aktiv lesen oder in Videos schauen zu müssen. Es kann ganz einfach nebenbei zugehört werden. Viele junge Leute sind bereits regelmässige Zuhörer*innen von Podcasts. Deshalb ist dies der ideale Weg für Gemeinden, um mit ihren jungen Bewohner*innen zu kommunizieren und eine Beziehung aufzubauen.
Towncast wurde von Tincan entwickelt, um Gemeinden die Möglichkeit zu bieten, in das Podcast-Business einzusteigen. Damit die im Podcast besprochenen Themen möglichst "gemeindenah" sind, wird die Redaktion von den Gemeinden selbst durchgeführt. Um alles Weitere kümmert sich Tincan. Sowohl die Organisation als auch die Produktion wird durch Tincan durchgeführt, womit für die Gemeinden dieser Aufwand entfällt.
Auch wenn bereits ein Stadtmagazin oder Kanäle auf den Sozialen Medien zur Kommunikation verwendet werden, können Podcasts eine wichtige Ergänzung sein. Heutzutage wird ein Mix an Kommunikationsmitteln erwartet. Alle sollten da erreicht werden, wo sie aktiv sind. Dies ist bei der Kommunikation von Gemeinden nicht anders. Die Bevölkerung muss da angesprochen werden, wo sie sich wohl fühlt und aktiv unterwegs ist. Die Zielgruppe der jungen Leute kann also ergänzend zu den Sozialen Medien auch über Podcasts erreicht werden und dies bei tiefen Produktionskosten.
Um die Zuhörer*innen auf den Podcast aufmerksam zu machen, können Soziale Medien wiederum sehr hilfreich sein. Auch traditionelle Kommunikationsmassnahmen wie Newsletter der Gemeinden können das Zielpublikum über die neuen Inhalte informieren.
Durch die Distribution auf diversen Podcast Plattformen kann ausserdem ein noch breiteres Publikum angesprochen werden, denn der Podcast ist so für jeden sicht- und auffindbar.
Mit dem Podcast BeZug wurde für die Stadt Zug eine Plattform geschaffen, auf der auf kommunaler Ebene kommuniziert werden kann. In Ergänzung zum Stadtmagazin, welches Zug monatlich veröffentlicht, kann mit BeZug eine weitere Zielgruppe erreicht werden. Es werden Bewohner*innen im Alter von 25-30 Jahren angesprochen und das auditive Bedürfnis vieler Bürger*innen wird so gestillt. Mit einer eigenen Landing Page und der Distribution des Podcasts auf verschiedensten Plattformen, konnte den Zuhörern ein schwellenloser Zugang zu den Inhalten ermöglicht werden.
Durch den Fokus auf ein Thema, welches in indirektem oder direktem Zusammenhang mit der Stadt steht, kann Zug alle zwei Monate über ein Thema berichten, welches mit den Bewohner*innen genauer betrachtet werden soll. In Kombination mit kulturellen Inhalten, kann den Zuhörer*innen ein abwechslungsreicher und spannender Podcast geboten werden.
Mit Towncast hat Tincan einen Podcast entwickelt, welcher verschiedenen Gemeinden helfen kann, ihre junge Bevölkerung direkt anzusprechen und in Konversationen einzubinden. Jede Gemeinde kann ihren Podcast ganz nach ihren Wünschen gestalten. Tincan bringt das Know-How und kümmert sich um die organisatorischen Aufgaben, welche mit dem Podcast zusammenhängen. Auch die Koordination und Kommunikation mit den Audiojournalisten und dem Tonstudio wird von Tincan durchgeführt. So wird jeder Gemeinde die Möglichkeit geboten ihren eigenen Podcast zu schaffen.