Die Welt und ihre Zusammenhänge zu erklären ist eine komplexe Aufgabe. So greifen auch Sendungen mit einem erwachsenen Zielpublikum, wie beispielsweise die Arena, oft auf Erklärvideos zurück. Um ein Vielfaches komplizierter wird es, wenn aktuelle Entwicklungen im Weltgeschehen an Kinder weitergegeben werden muss. So wie bei den SRF Kindernews.
Wenn sich Eltern über die amerikanische Aussenpolitik, oder die nächsten Bundesratswahlen unterhalten, können Kinder oft nicht verstehen, wieso diese Gespräche bei älteren Menschen auf so viel Interesse stösst. Oftmals verstehen sie nämlich nur „Bahnhof“. Doch gerade in der heutigen Gesellschaft ist es essentiell, auch die Jüngsten über die Geschehnisse in der Welt aufzuklären. Mit einer guten Mischung von Unterhaltung und Information arbeitet das wöchentliche Format SRF Kinder-News diesem Ziel entgegen.
Im Vergleich zu Erwachsenen haben Kinder ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge, kennen jedoch oftmals die Ausdrücke oder den Kontext nicht. In der Sprachwelt der SRF Kinder-News dürfen daher für Erwachsene verständliche Wörter, wie beispielsweise „Attrappe“ oder „Sympathie“, nicht ohne Erklärung genutzt werden. In der rund 10-minütigen Sendung wird von einem Moderatorenteam durch diverse Themen geleitet und deren Inhalt innerhalb des Spektrums der Kinder erklärt.
Damit die eher kurze Aufmerksamkeitsspanne von Kindern nicht strapaziert wird, ist das Format zudem mit einigen Elementen wie einem Forum gespickt, in welchem Beiträge und Meinungen von anderen Kindern publiziert werden.
Ein regelmässiges Format auf mehreren Kanälen (Web, YouTube, TV, Instagram, Podcast) zu publizieren, ist eine Leistung, die beim SRF tagtäglich erbracht wird. Für unsere Online Video Content Agentur, Tincan Motion, bedeutet die Finalisierung und der Schnitt dieser Sendung sowie das Erstellen der Erklärvideos jeweils einen gut getakteten Zeitplan und eine genaue Kontrolle. Seit Gründung der Kinder-News im 2020 ist Tincan Motion das umsetzende Produktionsbüro.