Kinder News als serielles Web- und TV-Format

Die Welt und ihre Zusammenhänge zu erklären ist eine komplexe Aufgabe. So greifen auch Sendungen mit einem erwachsenen Zielpublikum, wie beispielsweise die Arena, oft auf Erklärvideos zurück. Um ein Vielfaches komplizierter wird es, wenn aktuelle Entwicklungen im Weltgeschehen an Kinder weitergegeben werden muss. So wie bei den SRF Kindernews.

Wenn sich Eltern über die amerikanische Aussenpolitik, oder die nächsten Bundesratswahlen unterhalten, können Kinder oft nicht verstehen, wieso diese Gespräche bei älteren Menschen auf so viel Interesse stösst. Oftmals verstehen sie nämlich nur „Bahnhof“. Doch gerade in der heutigen Gesellschaft ist es essentiell, auch die Jüngsten über die Geschehnisse in der Welt aufzuklären. Mit einer guten Mischung von Unterhaltung und Information arbeitet das wöchentliche Format SRF Kinder-News diesem Ziel entgegen.

Storytelling für Kinder

Im Vergleich zu Erwachsenen haben Kinder ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge, kennen jedoch oftmals die Ausdrücke oder den Kontext nicht. In der Sprachwelt der SRF Kinder-News dürfen daher für Erwachsene verständliche Wörter, wie beispielsweise „Attrappe“ oder „Sympathie“, nicht ohne Erklärung genutzt werden. In der rund 10-minütigen Sendung wird von einem Moderatorenteam durch diverse Themen geleitet und deren Inhalt innerhalb des Spektrums der Kinder erklärt.

Damit die eher kurze Aufmerksamkeitsspanne von Kindern nicht strapaziert wird, ist das Format zudem mit einigen Elementen wie einem Forum gespickt, in welchem Beiträge und Meinungen von anderen Kindern publiziert werden.

Koordinativ anspruchsvolle Zusammenarbeit

Ein regelmässiges Format auf mehreren Kanälen (Web, YouTube, TV, Instagram, Podcast) zu publizieren, ist eine Leistung, die beim SRF tagtäglich erbracht wird. Für unsere Online Video Content Agentur, Tincan Motion, bedeutet die Finalisierung und der Schnitt dieser Sendung sowie das Erstellen der Erklärvideos jeweils einen gut getakteten Zeitplan und eine genaue Kontrolle. Seit Gründung der Kinder-News im 2020 ist Tincan Motion das umsetzende Produktionsbüro.


Komplexe Themen einfach erklärt? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.