Initiant*innen von Initiativen aber auch von Petitionen sehen sich bei der Organisation mit mehreren Schwierigkeiten konfrontiert:

  • Sie müssen eine hohe Anzahl an Bürger*innen erreichen und diese von ihrem Anliegen überzeugen.
  • Sie haben dazu nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung und machen dies meist nicht hauptberuflich.
  • Sie benötigen physische Unterschriften auf den Unterschriftsbögen.
  • Sie müssen überregional agieren.

Um diese Herausforderungen zu meistern, sind verschiedene Faktoren notwendig:

  • ausreichende finanzielle Mittel
  • genügend engagierte Unterstützer*innen
  • eine effiziente Organisation
  • übersichtliche Strukturen und klare Prozesse
  • passendes und einfach verfügbares Infomaterial für alle Unterstützer*innen

Bis anhin existiert in der Schweiz noch keine digitale Plattform, die die Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation der genannten Faktoren effizient unterstützt. Genau an diesem Punkt setzt das Kampagnentool an, welches in dem vorliegenden Konzept beschrieben wird. Das Tool stellt eine Plattform für die Organisation der verschiedenen Einsätze, Unterstützer*innen und Materialien-Verteilung dar und hat zum Ziel, einerseits die Initiant*innen durch reduzierten Administrationsaufwand zu entlasten und andererseits einen Engagement-Anreiz für Unterstützer*innen durch vereinfachte Beteiligung bzw. Organisation zu schaffen. Das Kampagnentool stellt verschiedene Funktionen zur Verfügung, welche von unterschiedlichen Initiant*innen für ihre Initiativen je nach Bedarf genutzt werden können.

Personen digital verwalten

Funktionenbasiertes CRM

  • Einfach alle Personen verwalten
  • Personen mit agilen Funktionen
  • Personen mit div. Stützpunkten

Digitale Einsatzplanung

Einsatzplanung für Admins

  • Unbegrenzte Anzahl an Einsätzen planbar in jeder Regionen
  • Mechanismen zur Teilnehmer-Erhöhung

E-Mail als Kernstück

  • Anmeldung ohne Login möglich

Bereitstellen von Infos …

Informationsmanagment

  • Inhalte können mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden.
  • FAQ, News und andere Optionen unterstützen eine gemeinsame Informationsbasis.

… und Materialien

Einfache Bestell-Optionen

  • Materialien können im System hinterlegt werden und werden an einem definierten Endpunkt bestellt.

Zusammengefasst bietet unser Kampagnentool eine vereinfachte Organisation, Engagement-Anreize, eine intuitive Bedienung, ein anpassbares CI/CD und eine konstante Weiterentwicklung was unseren Kunden Zugang zu einem Produkt für intuitive Kampagnenleitungen ermöglicht.


Neue Initiative oder Petition in Planung? Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Weitere Case Studies

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.