B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen. Ein Content-Marketing Ansatz hilft genau dort, wo Verkaufsbarrieren vorhanden sind. Ausserdem erhöht die richtige Distribution den Kundenkontakt.

Mit Filmen komplexe Inhalte vermitteln

Um ihre Branche zu erklären und ihre Werte und Erfolgsgeschichten zu erzählen, wählte ABNOX die Produktion von Filmen. Kurze und qualitativ hochstehende Filmclips eignen sich besonders gut, um dem Zuschauer Informationen zu vermitteln und einen unterhaltsamen Mehrwert zu bieten. Beides sind wichtige Aspekte, um das Engagement und die Bindung zu Kunden zu erhöhen.

Der Nachteil am Film ist seine Durchsuchbarkeit von Suchmaschinen. Deshalb wird der Film immer im Kontext eines Artikels publiziert, der dem Thema auf journalistische Weise weiter auf den Grund geht.

Content-Marketing für regelmässige Inhalte

Die Philosophie von Content-Marketing basiert, wie beim Film, auf Informationen mit Mehrwert, die in einer unterhaltsamen Weise erzählt wird. Dabei werden die Inhalte plattformspezifisch produziert und können danach mehrfach verwendet und ausgewertet werden.

  1. Brainstorming für unterhaltsame und informative Inhalte
  2. Erstellung des Redaktionsplans mit rollender Planung
  3. Umsetzung der Filmproduktion und Textproduktion
  4. Übersetzung und Publikation auf den Distributionskanälen
  5. Auswertung der Content-Pieces

Das Content-Hub

Für ABNOX wurde der blog.abnox.com entwickelt. Eine Subdomain, die rein auf das Erzählen von Geschichten ausgelegt wurde. Dabei kann ABNOX seinen Content wie ein Online-Magazin auswerten. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit, da jeder Film mit einem Bericht im Kontext steht.

Auf dieser Plattform kann das Customer-Engagement mittels Blog und einem Universum an Informationen stattfinden, wobei sich bestehende Kunden oder Leads im Detail mit Themen, im Zusammenhang mit den Produkten von ABNOX, auseinandersetzen können.

Die Distribution steigert die Wertschöpfung

Der Content ist nur so gut, wie er auch aufgerufen wird. Da viel in die Produktion von Content investiert wird, stellt sie einen grossen Kostenpunkt dar. Damit sich diese Investition auszahlt, ist eine Auswertung der verschiedenen Kanälen wichtig. Im B2B Bereich bietet sich hier vor allem der klassische Newsletter sowie soziale Netzwerke, wie beispielsweise LinkedIn, an. Das Positive an dieser Auswertung ist, dass der Content für alle Kanäle bereits besteht und so überall verwendet werden kann.

Gerade im Zusammenhang mit einem Content-Hub ist es wichtig für die Zielgruppe einen niederschwelligen Weg zu bieten, damit sie regelmässige Updates abonnieren können. Dabei sollte man eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl stellen. Denn schlussendlich möchte sich Zielgruppe entscheiden, wie sie die neusten Infos erhalten wollen.

Für den Kunden bedeutet dies, dass er je nach Ressourcen, die Distribution inhouse lösen kann und nur für die Produktion und Konzeption des Contents eine Agentur zuzieht.

Der Nebeneffekt: SEO

Nichts spielt Google lieber aus, als gehaltvolle Informationen zu einem wichtigen Thema. Ein Blog erhöht die Sichtbarkeit auf Suchmaschinen, da er wichtige Schlüsselbegriffe enthält. Die richtige Länge festzulegen, ist dabei besonders wichtig. Im Beispiel ABNOX reden wir von ca. 700 Zeichen. Der sogenannte Snackable Content lässt sich schnell lesen und informiert über neue Trends, oder Lösungen in kurzen Worten.


Wir arbeiten mit Ihnen von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.