Wenn es darum geht, komplexe Inhalte einfach weiterzugeben, eignen sich auditive Medien besonders. Solche Inhalte können ebenfalls während anderen Tätigkeiten rezipiert werden, wobei aktive Tätigkeiten das Gehirn anregen und so die Informationen schneller aufnehmen und verarbeiten lässt. Gerade wenn man viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sind Hörbücher und Podcasts eine beliebte Abwechslung.
Die Reformierte Kirche Zug hat diesen Trend für ihre Gunsten genutzt und ein Hörspiel produziert, welches in 15'000facher Ausgabe gemeinsam mit der Kirchenzeitung verschickt wurde. Durch einen auf dem CD-Cover integrierten QR-Code konnte das Hörspiel auch online abgerufen werden. Mit dieser Distribution erreicht man ein sehr weites Publikum, das auch ausserhalb der eigentlichen Zielgruppe liegt.
TincanHello hat für dieses Hörspiel die visuelle Welt erschaffen und der Hauptfigur „Zoe“ sowie ihrer Umgebung ein Gesicht gegeben. Dafür wurde das gesamte CD-Case inhouse illustriert und getextet sowie dessen Produktion koordiniert. Obwohl sich TincanHello für die Reformierte Kirche vor allem um die Hülle des Hörspiels gekümmert hat, wurde von uns auch schon selbst ein Hörspiel produziert. Dafür arbeiteten wir eng mit dem Produktionsstudio NSB Rec zusammen und haben für die Universität Zürich ein Hörspiel angefangen beim Skript, bis hin zu dessen Online-Distribution produziert.