Inhalte auditiv verpacken - Nachhaltiges Storytelling

Wenn es darum geht, komplexe Inhalte einfach weiterzugeben, eignen sich auditive Medien besonders. Solche Inhalte können ebenfalls während anderen Tätigkeiten rezipiert werden, wobei aktive Tätigkeiten das Gehirn anregen und so die Informationen schneller aufnehmen und verarbeiten lässt. Gerade wenn man viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sind Hörbücher und Podcasts eine beliebte Abwechslung.

Die Kernbotschaft auditiv übermitteln

Die Reformierte Kirche Zug hat diesen Trend für ihre Gunsten genutzt und ein Hörspiel produziert, welches in 15'000facher Ausgabe gemeinsam mit der Kirchenzeitung verschickt wurde. Durch einen auf dem CD-Cover integrierten QR-Code konnte das Hörspiel auch online abgerufen werden. Mit dieser Distribution erreicht man ein sehr weites Publikum, das auch ausserhalb der eigentlichen Zielgruppe liegt.

Nachhaltiges Storytelling

TincanHello hat für dieses Hörspiel die visuelle Welt erschaffen und der Hauptfigur „Zoe“ sowie ihrer Umgebung ein Gesicht gegeben. Dafür wurde das gesamte CD-Case inhouse illustriert und getextet sowie dessen Produktion koordiniert. Obwohl sich TincanHello für die Reformierte Kirche vor allem um die Hülle des Hörspiels gekümmert hat, wurde von uns auch schon selbst ein Hörspiel produziert. Dafür arbeiteten wir eng mit dem Produktionsstudio NSB Rec zusammen und haben für die Universität Zürich ein Hörspiel angefangen beim Skript, bis hin zu dessen Online-Distribution produziert.


Haben auch Sie ein Hörbuch geplant? Wir hören Ihnen gerne zu.

Weitere Case Studies

Digitale Plattform für politische Mobilisierung

Wie wir Initiant*innen bei der gebündelten Koordination und Organisation einer nationalen Initiative unterstützen.

B2B Storytelling von A bis Z

Auch im Bereich von B2B bewegt man Menschen mit Geschichten. Hochspezialisierte Firmen wie ABNOX AG stehen vor der Herausforderung, dass sie ihren Kunden aufgrund von ihrem komplexen Tätigkeitsfeld viel erklären müssen.

Kreative Leadgenerierung durch Online-Interaktion

Wie ein Adventskalender Neukunden und Onlineverkäufe generiert.

WhatsApp als Wettbewerbskanal

Gemeinsam Wohnen. Um diese neue Wohnform in der Region zu verankern setzten wir auf ein neues Wettbewerbformat.

Wahlkampfpodcast für inhaltliche Deep Dives

Vertrauen aufbauen und Persönlichkeit transportieren mit einem Polit-Podcast für Die Mitte Kanton Zug.

Brand Engagement durch Trail-Erlebnis

Durch einen Rätseltrail verbindet der potentielle Kunde die Marke mit einem abenteuerlichen Erlebnis.

Kinder News als serielles Web- und TV-Format

In einem wöchentlichen TV Format bringen wir mit Erklärfilmen das Weltgeschehen zu den Kindern.

Erklärvideos als Marketingtool

Erklärvideos - Komplexe Inhalte einfach erklärt

Online Shop für Vinylhits

Mit verschiedenen digitalen Werkzeugen und Methoden zum optimierten Onlineshop.

Rivella - Markenerlebnis par excellence

Rivella als Marke rundum erleben.

Politmarketing als Grundlage für die Meinungsbildung

Mit Politmarketing den Erfolg einer Initiative einläuten.

Alternatives Durchführen eines Events mithilfe von Onlinevideos

Damit der Event für die Vorstellung der neuen ZugMap nicht vollständig abgesagt werden musste, setzte der Kanton Zug alternativ auf Onlinevideos.

Dank Vernetzung zu einer gesteigerten Interaktion & Wertschöpfung

Bonussysteme sind ein gut funktionierendes Marketingtool, um sowohl Zielgruppen als auch Produktentwicklungen langfristig positiv voranzutreiben.